BUCHEN/
KONTAKT

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Hier findest du die gültigen AGB für Coachings, Beratungen, Workshops & Co.
Transparent & fair.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäfts-bedingungen (AGB)

mit Storno- und Rückerstattungsregelungen

mit Storno- und Rückerstattungs-regelungen

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Coaching- und Beratungsleistungen sowie alle damit verbundenen Dienstleistungen von

Agatha Kleibs
Plan A Beratung & Coaching            
Austr. 34
74076 Heilbronn
E-Mail: info(at)plan-a-b-c.de ;

nachfolgend „Anbieter“ genannt.

Die AGB gelten sowohl für Verbraucher (§ 13 BGB) als auch für Unternehmer (§ 14 BGB), sofern nicht ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen wurden.
Die Leistungen richten sich in der Regel an volljährige Kundschaft. Buchungen durch Minderjährige erfordern stets der schriftlichen Zustimmung der Erziehungs- oder gesetzlich Vertretungsberechtigten.
Mit der Buchung einer Dienstleistung erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.

Vertragsabschluss & Buchung

Vertrags-abschluss & Buchung

Die Buchung eines Coachings, einer Beratung oder aller damit verbundener Dienstleistungen erfolgt durch eine Terminvereinbarung und ist verbindlich.

Eine Buchung kann über folgende Wege erfolgen:

Der Vertrag kommt mit der Bestätigung des Termins durch den Anbieter zustande. Eine Buchungsbestätigung per E-Mail oder durch das Buchungssystem gilt als Annahme des Vertragsangebots.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, Buchungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

Zahlungsbedingungen

Zahlungs-bedingungen

Die Zahlung erfolgt per Kartenzahlung, Überweisung oder Online-Zahlung unmittelbar vor oder nach dem Termin, sofern nicht anders vereinbart.
Alle angegebenen Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer (USt.).
Eine Ratenzahlung ist ausgeschlossen. Es werden keine Teilzahlungen erhoben.
Rechnungen sind sofort fällig und innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung zu begleichen. Bei Zahlungsverzug gelten die gesetzlichen Verzugszinsen gemäß § 288 BGB.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, im Verzugsfall Mahngebühren zu erheben und den Forderungseinzug an ein Inkassounternehmen zu übergeben.

Stornierung & Absage

Stornierungen sind bis 48 Stunden vor dem Termin kostenlos möglich. Bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall vollständig erstattet.
Bei einer Stornierung weniger als 48 Stunden vor dem Termin wird eine Stornogebühr von 50 % der Gebühr der gebuchten Dienstleistung fällig. Bei Nichterscheinen ohne vorherige Absage wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Der Anbieter kann Termine aus wichtigem Grund absagen (z. B. Krankheit, technische Probleme). In diesem Fall wird ein Ersatztermin angeboten oder auf Wunsch der gezahlte Betrag erstattet.
Stornierungen sind per E-Mail oder über das Buchungssystem vorzunehmen.

Rückerstattungen

Rück-erstattungen

Bereits gezahlte Beträge werden erstattet, wenn der Termin durch den Anbieter abgesagt wird oder aus wichtigem Grund nicht stattfinden kann.
Eine Rückerstattung aus anderen Gründen ist ausgeschlossen, insbesondere wenn der Klient die Leistung nicht in Anspruch nimmt, obwohl sie ordnungsgemäß angeboten wurde.

Widerrufsbelehrung & Widerrufsverzicht

Widerrufs-belehrung & Widerrufs-verzicht

Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher (§ 13 BGB) haben das Recht, einen Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Widerruf ist schriftlich an den Anbieter zu richten. Die elektronische Schriftform ist dabei ausreichend (E-Mail).
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Widerruf innerhalb der 14-Tage-Frist abgesendet wird.

Folgen des Widerrufs
Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden bereits geleistete Zahlungen innerhalb von 14 Tagen auf demselben Zahlungsweg erstattet.
Für die Rückzahlung werden keine Gebühren berechnet.

Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Dienstleistungen, die zu einem festen Termin erbracht werden (§ 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB).
Dies betrifft insbesondere Coachings, Beratungen und Workshops, da sie an einem vorher vereinbarten Termin stattfinden.

Widerrufsverzicht bei sofortiger Leistungserbringung
Verlangt der Kunde, dass die Dienstleistung vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist beginnt, erklärt er ausdrücklich:

Diese Zustimmung kann durch eine Checkbox (im Falle einer Online-Buchung) oder eine schriftliche Erklärung erteilt werden.

Haftungsausschluss

Haftungs-ausschluss

Die Leistungen des Anbieters dienen der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Sie ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.
Die angebotenen Dienstleistungen beinhalten keine juristische, steuerliche oder finanzielle Beratung.
Der Anbieter stellt bei Bedarf Kontakte zu geeigneten Fachstellen bereit, übernimmt jedoch keine Verantwortung für deren Leistungen.
Die Haftung des Anbieters wird auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit besteht nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
Eine Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen.
Der Anbieter haftet nicht für Entscheidungen oder Handlungen des Klienten, die aufgrund des Coachings getroffen werden. Die Verantwortung für alle im Zusammenhang mit dem Coaching stehenden Entscheidungen sowie deren Umsetzung liegt vollständig beim Klienten.

Datenschutz

Der Anbieter verpflichtet sich zur vertraulichen Behandlung aller Kundendaten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Weitere Details zur Datenverarbeitung sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen.

Hinweis zur außergerichtlichen Streitbeilegung

Hinweis zur außer-gerichtlichen Streitbeilegung

Im Falle von Streitigkeiten mit Verbrauchern ist eine außergerichtliche Einigung über eine Schlichtungsstelle möglich. Die Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren erfolgt im Einzelfall nach Ermessen des Anbieters und im Dialog mit der Kundin/dem Kunden.

Schlussbestimmungen

Schluss-bestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, eine wirtschaftlich möglichst gleichwertige Regelung anstelle der unwirksamen Bestimmung zu treffen.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Heilbronn, sofern der Klient Unternehmer im Sinne des § 14 BGB ist.

Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.

Stand: März 2025
aktuell gültige Version

Bei Fragen, Anmerkungen oder sonstigen Anliegen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.



Fragen kostet nichts ❤

Folge PLAN A auf Social Media:

Hier befindet sich Plan A Beratung & Coaching: